Industriemaschinen spielen in der Wirtschaft eine wichtige Rolle. Mit ihnen ist es möglich, präzise Bauteile zu erstellen, die in ganz unterschiedlichen Einsatzgebieten benötigt werden. Unterschiedliche Industriezweige sind hierbei auf jeweils andere Maschinen mit eigenen Komponenten und Besonderheiten angewiesen. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Gebiete vor, in denen Industriemaschinen zum Einsatz kommen, und erklärt, warum sie dort so wichtig sind.
pixabay.de © blickpixel CCO Public Domain
Die Relevanz von Industriemaschinen in zahlreichen Wirtschaftsbereichen ist enorm.
Industriemaschinen bei der Küchenproduktion
Bei der Fertigung von Küchen geht heutzutage kaum noch etwas ohne Industriemaschinen. Zwar gibt es nach wie vor handgefertigte Modelle, diese sind im Vergleich mit anderen Küchen aber ausgesprochen teuer und daher etwas für Liebhaber. Industriemaschinen sind sowohl bei der Holz- als auch bei der Metallverarbeitung von Bedeutung. Speziell der Zuschnitt der einzelnen Küchenelemente wird mit einem Computer vorgenommen. So ist für eine größtmögliche Präzision und Zuverlässigkeit gesorgt und es kommt seltener zu Fehlern und Materialverlust.
Für die Metallverarbeitung kommt bei der Herstellung von Küchen in der Regel eine Rundbiegemaschine zum Einsatz, die mit einer Blechwalze arbeitet. Ebenso setzen viele Betriebe auf CNC Drehmaschinen, mit denen eine präzise und individuelle Bearbeitung des Materials möglich wird. Je nach Kundenwunsch lassen sich Bauteile mit diversen Formen und Besonderheiten fertigen. Von geraden Konturen bis hin zu Ellipsen ist alles denkbar.
Möbel werden immer häufiger industriell gefertigt
Ähnlich wie bei den Küchen sind handgefertigte Möbel aufgrund ihres hohen Preises nur noch selten anzutreffen. Die meisten Menschen entscheiden sich für industriell gefertigte Möbelstücke. Diese werden immer häufiger mit Industriemaschinen hergestellt. Solche Maschinen sind äußerst effizient und präzise, sodass qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen angeboten werden können. Grundsätzlich lassen sich mit Industriemaschinen alle erdenklichen Möbelstücke anfertigen. Bei der Fertigung kommen zumeist Maschinen mit einem verlässlichen Bohrwerk CNC zum Einsatz.
Je nach Größe des Unternehmens und der jeweiligen Zielsetzung kommen jeweils andere Maschinen zum Einsatz. Einige Betriebe setzen auf Einzelmaschinen, die speziell für die Konstruktion einzelner Möbelstücke konzipiert sind. Andere arbeiten mit automatisierten Zellen, in denen einzelne Prozessabläufe optimal umgesetzt werden, wohingegen die sonstige Fertigung an anderer Stelle abläuft. Nicht zuletzt gibt es komplette Produktionsanlagen, die teilweise miteinander verkettet werden. So lassen sich viele Prozessabschnitte automatisieren und effizient umsetzen.
Einsatzgebiete in der Luft- und Raumfahrt
pixabay.de © jarmoluk CCO Public Domain
Rohrbieger spielen im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik eine entscheidende Rolle.
In der Luft- und Raumfahrt kommt es massiv auf Präzision und Zuverlässigkeit an. Alle Beteiligten müssen sich sicher sein können, dass sämtliche Bauteile eine erstklassige Qualität besitzen und professionell gefertigt wurden. Solch eine Exaktheit lässt sich in Handarbeit gar nicht erreichen, weswegen die in der Luft- und Raumfahrt benötigten Komponenten nahezu vollständig mit Industriemaschinen hergestellt werden. Da es in diesem Themenbereich oft um Leben und Tod geht, ist das ein absolut angemessenes Vorgehen.
Industriemaschinen werden auf unterschiedliche Weise genutzt. Einige dienen dazu, spezielle Bauteile mit einem hohen Grad an Individualisierung anzufertigen. Solche Industriemaschinen werden häufig für einen bestimmten Zweck gebaut und sind daher Experten für ihren jeweiligen Aufgabenbereich. Andere Maschinen kümmern sich nicht nur um Bauteile, sondern fertigen komplette Produkte oder sogar Produktreihen. Abhängig von der Komplexität des jeweiligen Projekts sind sowohl die Maschinen als auch die von ihnen gefertigten Produkte einerseits hochwertig und andererseits hochpreisig.
Die Automobilindustrie ist auf Industriemaschinen angewiesen
Automobilhersteller sehen sich einem immer größeren Konkurrenzdruck gegenüber, national wie international. Wirtschaftlich arbeiten können nur solche Firmen, die ihre Prozesse optimieren und bei einem möglichst geringen Ressourceneinsatz die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Entsprechend fokussieren sich immer mehr Hersteller auf Industriemaschinen und intensivieren den Grad an Automatisierung in ihren Betrieben. Maschinen sind in diesem Zusammenhang längst nicht mehr nur für die Herstellung von Komponenten da, sondern übernehmen noch viele andere Aufgaben, zum Beispiel aus den Bereichen Überwachung und Controlling.
Hinzu kommt, dass die Digitalisierung massiven Einfluss auf die Automobilindustrie hat. Heutzutage sind viele digitale Technologien in Autos verbaut, die auf ein Höchstmaß an Präzision und Zuverlässigkeit angewiesen sind. Gerade Bordcomputer müssen erstklassig produziert sein, um die hohen Erwartungen, die an sie gestellt werden, erfüllen zu können. Zusätzlich befindet sich die ganze Branche aktuell im Umbruch. Immer stärker liegt der Fokus auf neuen Antrieben und Technologien. Besonders populär ist in diesem Zusammenhang die Elektromobilität. Die hiermit verbundenen Herausforderungen lassen sich im Grunde nur noch durch den Einsatz von Industriemaschinen meistern.
Produkte für die Medizintechnik
Die Medizintechnik ist dazu da, kranken Menschen und solchen mit einer gesundheitlichen Einschränkung eine höhere Lebensqualität zu bieten. Das geht aber nur, wenn die verwendeten Komponenten eine hohe Qualität besitzen und den Betroffenen nicht mehr Nachteile als Vorteile bringen. Deswegen ist es erforderlich, die einzelnen Produkte im Bereich Medizintechnik professionell und punktgenau anzufertigen und hierbei höchste Standards in Sachen Gesundheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Industriemaschinen leisten genau das. Sie arbeiten mit Robotern und Computern, die so exakt arbeiten, wie kein Mensch es könnte. Selbst feine, filigrane Arbeiten lassen sich mit solchen Maschinen erledigen. Die einzelnen Prozesse bieten einen hohen Grad an Individualisierbarkeit. So ist es möglich, Produkte anzufertigen, die auf ein bestimmtes Einsatzgebiet oder die speziellen Anforderungen konkreter Patienten zugeschnitten sind. Schon heute ist der Einfluss von Industriemaschinen in der Medizintechnik groß und es ist davon auszugehen, dass er noch weiter zunehmen wird.
Weitere Einsatzgebiete von Industriemaschinen
Industriemaschinen spielen noch in vielen weiteren Einsatzgebieten eine wichtige Rolle. Hierzu gehören unter anderem der Formenbau, die Lebensmittelindustrie, die Kältetechnik, die Fördertechnik und der Biomaschinenbau. In all diesen Bereichen leisten Industriemaschinen jeweils andere Arbeiten und müssen jeweils eigene Stärken und Besonderheiten mitbringen. Ihre Kernkompetenz besteht aber darin, hochwertige Bauteile, Komponenten und Produkte mit hohem Individualisierungsgrad präzise, schnell und kostengünstig herzustellen und so die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Betriebe zu stärken.
Fazit
Schon heute sind Industriemaschinen in zahlreichen Wirtschaftszweigen unverzichtbar. Sie leisten professionelle Arbeit und machen einzelne Prozesse wirtschaftlich. Viele Betriebe durchlaufen aktuell aber eine digitale Transformation. In diesem Zusammenhang wird es nötig, die Aktualität einzelner Industriemaschinen auf den Prüfstand zu stellen und zu gucken, ob ihre Leistungen den modernen Anforderungen noch gerecht werden. Falls nicht, kann es notwendig werden, die Maschinen auszutauschen und durch neuere, modernere Varianten zu ersetzen.