Familie X.

Beschreibung / Vorwort:

Vorwort:

Wir hatten uns für Hannover Haus entschieden, weil das Konzept des Unternehmens seriös erschien. Leider wurden wir sehr enttäuscht und würden nicht wieder mit Hannover Haus bauen. Und wir kennen mehrere Bauherren, denen es ebenso geht. Tatsächlich ist zwar die Qualität der Baumaterialien und des Hauses überzeugend, auch wurden viele Sonderwünsche flexibel umgesetzt. Das spricht auf jeden Fall für Hannover Haus. Aber die Bauphase war sehr anstrengend und die Mängelbeseitigung seit der Fertigstellung ist sehr mühsam.

Bauvorbereitung:

Schon bei der Vorbereitung (Planung) gab es diverse Probleme mit Hannover Haus. Wir hatten im Bauvertrag eine Haustüranlage in Aluminium oder Holz vereinbart (Wert etwa 7000 Euro). Hannover Haus meinte jedoch, dass es sich um Kunststoff (ca. 2000 Euro weniger Wert) handele. Es dauerte mehrere Wochen E-Mail-Schriftwechsel, unsere berechtigte Forderung durchzusetzen. Dasselbe erlebten wir mit dem Parkett. Unser Bauberater zeigte uns mehrere Sorten Parkett aus Eichenholz, die im Standard enthalten seien. Plötzlich stand jedoch im Bauvertrag die einfachste Variante, die wir aber nicht haben wollten. Nach längerer Diskussion lenkte die Geschäftsführung von Hannover Haus ein.  

Bauablauf:

Auch der Baubeginn gestaltete sich anstrengend, weil wir den Eindruck hatten, dass unser Bauleiter zu viele Baustellen gleichzeitig zu beaufsichtigen hatte. Auf jeden Fall mussten wir mehrfach Fehler der Handwerker an unseren Bauleiter melden, weil er diese Fehler nicht bemerkt hatte. Auf Antworten zu Fragen an unseren Bauleiter mussten wir teilweise mehrere Wochen warten. Unverständlich war uns, dass an unserem Rohbau teilweise mehrere Wochen nichts passierte. Auf Nachfragen hieß es, dass die entsprechenden Handwerker gerade keine Zeit hätten. Zudem konnten einige Handwerker nicht mit berechtigter Kritik umgehen. Der Fliesenleger ließ seinen Gesellen pfuschen und nahm ihn dann sogar in Schutz - trotz erheblichen Schadens. Der Maurer für die Klinker ließ seinen Subunternehmer pfuschen und wurde anschließend ebenfalls pampig. Wir sollten uns nicht so anstellen, hieß es. Unser Bauleiter erwies sich in diesen Baustellengesprächen nicht wirklich als Hilfe. Am Ende der Bauzeit von zehn Monaten hat unser Bauleiter Hannover Haus verlassen, weshalb wir einen anderen Bauleiter bekamen. Die Hausübergabe dauerte etwa drei Stunden, weil noch zahlreiche Mängel aufzunehmen und zu beseitigen waren.

Mängelbeseitigung:

Die Bearbeitung von Mängelrügen dauerte in unserem Fall bei Hannover Haus oft mehrere Wochen. Schon mehrfach hat Hannover Haus sowohl die Frist für die erste Mängelrüge (3 Wochen) als auch die Frist für die Nachfrist (2 Wochen) tatenlos verstreichen gelassen. In den Fällen bekamen wir nicht mal ein Eingangsschreiben. Schon zweimal hat unsere Rechtsanwältin die Mängel rügen müssen. Manchmal melden sich die Handwerker bei uns, um Termine zu vereinbaren, manchmal auch nicht. Wir haben auch schon erlebt, dass sie Hannover Haus die erfolgreiche Mängelbeseitigung mitteilen, ohne je Kontakt mit uns aufgenommen zu haben. Dafür kann natürlich Hannover Haus nichts. Und vielleicht ist das auch ein generelles Problem mit Handwerkern am Bau. 

Baubegleitung durch TÜV Nord:

Die Baubegleitung durch den TÜV Nord war grundsätzlich nützlich, aber wir würden diese Konstruktion nicht wieder wählen. Der Grund: In unserem Bauvertrag steht, dass der TÜV Nord während der gesamten Gewährleistungszeit von 5 Jahren als Gutachter dienen soll. Konkret bedeutet das in unserem Fall, dass mit Beginn der Gewährleistung die Durchsetzung unserer Ansprüche gegenüber Hannover Haus sehr mühsam ist. Wir haben den Eindruck, dass der Gutachter des TÜV Nord nicht unsere Interessen vertritt, sondern die von Hannover Haus. Parteilichkeit lässt sich natürlich nur schwer nachweisen, weil es sich oft um Ermessensspielraum handelt. Und den kann man bekanntlich in beide Richtungen nutzen. Auf jeden Fall werden wir, wie es auch unsere Nachbarn gemacht haben, die ebenfalls mit Hannover Haus gebaut haben, für das Ende der Gewährleistungszeit einen eigenen Gutachter beauftragen. Mit dessen Hilfe haben unsere Nachbarn noch einige kostspielige Mängel aufdecken können.

Hinweis: Die hier gemachten Angaben entsprechen der Wahrheit, sind belegbar und sind durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt.