Weblogs

Unser Grundstück und Finanzierung

Unser Grundstück wurde bisher als Garten benutzt und war mit Blumen und Bäumen bewachsen, die wir nach mehreren Tagen Gartenarbeit entfernt hatten. Das Grundstück weist nach hinten und zur Seite ein Gefälle vor, wie bereits in den vorherigen Beiträgen beschrieben wurde. 
Mit dem Bauträger sind wir verschiedene Lösungen für unsere Terrasse durchgegangen. Der Bauherr möchte keine Holzterasse, weshalb wir die Terasse aufgeschüttet werden muss, wenn das Haus fertig ist.

 

Abriss erledigt

Den Abriss haben wir unabhängig von unserem Neubau nicht an Massivhaus Rhein-Lahn, sondern an ein lokales Abrissunternehmen vergeben. Damit hat der gesamte Eintrag eigentlich nichts in diesem Blog zu suchen, betrifft nicht MRL und fällt entsprechend kurz aus, auch wenn uns das mehrere Monate gekostet hat.

Ich muss aber sagen, gerade rückblickend, nachdem mittlerweile auch der Rohbau fertig ist, wir sind heilfroh für den Neubau mit MRL zusammenzuarbeiten und nicht mit einer Firma wie beim Abriss.

Wasserwitschaft, Vermesser und AZV

Gestern waren Wasserwitschaft und Vermesser vor Ort. Es wird ein überfahrbarer Wasserzählerschacht zu Begin des neuen Jahres gesetzt.

Für den Abwasserzweckverband benötigen wir einen Entwässerugnsplan für Schmutz und Regenwasser. Hier warten wir noch auf das Ergebnis des Hydrologischen Gutachtens

Der lange Weg zur Baugenehmung.

Bis der erste Spatenstich gemacht werden konnte, haben wir zunächst ein Jahr auf die Baugenehmigung warten müssen.

Mit der Erteilung der Genehmigung wurde dann noch die Empfehlung gegeben, das Grundstück auf Kampfmittel sondieren zu lassen. Was zu weiteren 2 Monaten Verzögerung geführt hat, da kein Unternehmen anfängt zu buddeln, wenn dieser Hinweis vorliegt. Warum die Mitarbeiter der Stadt Braunschweig nicht schon im Laufe der einjährigen Bearbeitungszeit darauf hingewiesen haben, bleibt deren Geheimnis. Für uns bedeutet dies eine Verzögerung von insgesamt 14 Monaten!

Vorabnhame: CHECK :D

Am Dienstag war es soweit, wir hatten unsere Vorabnahme. Natürlich gibt es den ein oder anderen Mangel der noch behoben werden muss, aber im großen und ganzen sind die Arbeiten bisher super ausgeführt worden. Jetzt heisst es Duamen drücken damit die letzten Gewerke pünktlich fertig werden und der Übergabe am 20. nichts im Wege steht.

Hier gibt es mehrzu sehen ^^

 

Dachstein oder Dachziegel?

.. hier gehen viele Meinungen auseinander. Hinsichtlich Verschmutzung bzw. Moosbefall hat wohl der Dachziegel die besseren eigenschaften, aber auch hier gibt es Dachsteine als Protegon oder Longlife Variante.

Braas bietet angehenden Bauherren an, sich ein Muster ( bis zu 3 Stck ) zukommen zu lassen, um Farbe und Haptik vorab zu begutachten.

In der Standardbemusterung von T&C findet sich der Dachstein Typ "Harzer Pfanne 7 (BIG)" von Braas wieder.

Energiewerte im November

Am 11.11.2019 ist unsere Heizperiode gestartet. Die Temperaturen zu Hause sind auf 22 Grad abgesunken - viel zu kalt für uns. Daher musste die 5 kW Luft-Wasser Wärmepumpe ran. 

Der Monat war nicht wirklich sonnig. Die Stromerzeugung eher mau. Aber zwischendurch heizte die Sonne unser Passivhaus auch mal auf. 

Jetzt zu den Zahlen:

443 kWh - der gesamte Energieverbrauch

246 kWh - Strombezug aus dem Netz

225 kWh - Solarstrom Produktion

44% - Autarkiegrad 

mehr auf

Einiges los am Freitag - Bodengutachter, Stromversorger & Planer unangemeldet

Am Mittwoch hatten wir T&C die Vollmachten erteilt, Vermesser sowie Bodengutachter zu bauftragen. Überraschenderweise hatte sich der Bodengutachter Freitag kurfristig angemeldet, da ein anderes Grunstück nicht begehbar war. Gut für uns, da wir auf das hydrologische Gutachten für den Versickerungsnachweis auf dem Grundstück angewiesen sind, bevor der Bauantrag eingereicht werden kann.

Zudem wurde von Mietnetz der Stromversorgerkasten an der Grundstücksgrenze gesetzt und auch der Planer von T&C war zufällig in der Gegen und wollte sich das Grundstück anschauen.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds